Eichhörnchen sind nicht nur hübsch anzusehen, sie sehen auch toll im Golden Ratio (Goldener Schnitt) aus. Hochgestellte, buschige Schwanz lässt sich mithilfe der Golden Ration Kreise toll nachbilden und er passt zum Herbst.
Gefühlt war gestern noch Spätsommer und heute wartet der Herbst vor der Tür. Die Blätter fallen von den Bäumen, bedecken die Wege mit bunten Farben. Kalt, nass, dunkel, bunt, gemütlich, Kürbisse – all das beschreibt den Herbst. Manche mögen ihn und manche nicht. Ich gehöre eher zu letzterem und motivierte mich eher schwer zu einem morgendlichen Spaziergang und bin überrascht wie viele Eichhörnchen den Weg kreuzten. Meistens mit etwas zu knabbern. Oft sieht man Golden Ratio Logos, wie zum Beispiel bei Apple und auch sonst gibt es dazu viele Grafiken. Als ich die Eichhörnchen sah, musste ich sofort an Golden Ratio denken.
Der Goldene Schnitt ist eine der bekanntesten Proportionsregeln in der Mathematik und im Design. Er steht für das Verhältnis zwischen Leerraum und Bildbereichen und beträgt 1,618. Er kommt auch oft in der Natur vor und wirkt für unser Auge harmonisch. Ein Beispiel: die Kammern in einem Muschelgehäuse bilden eine logarithmische Spirale im Goldenen Schnitt. Wie hier im Bild zu sehen ist das Verhältnis von a zu b (1 zu 1,618) ist dasselbe wie das Verhältnis von b zu c und so geht es weiter.
Das Eichhörnchen gehört zum Herbst (natürlich auch zu anderen Jahreszeiten) und erfreut klein und groß. Aufgrund der geschwungenen Linien passt es gut als golden Ratio Versuch. Ich habe über pexels.com ein Eichhörnchen Bild als Vorlage genommen und mithilfe der Golden Ratio Kreise dieses nachgezeichnet. Dafür habe ich vor allem den Kurvenzeichner verwendet.
Weiter ging es mit Farben. Ich setzte verschiedene Farbverläufe ein und orientierte mich an den Farben einer Collage, die ich über canvas erstellte.
Und hier ist das Ergebnis – mit und ohne Golden Ratio.